Datenschutzerklärung für Enity GmbH
Für Enity (“Enity/wir/unser/uns”) ist der Schutz der personenbezogenen Daten, die Sie uns mitteilen, von wesentlicher Bedeutung. Aus diesem Grund haben wir eine Daten-schutzrichtlinie eingeführt, um sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten verantwortungsbewusst, unter Achtung Ihrer Privatsphäre und in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen behandelt werden.
Diese Datenschutzerklärung legt fest, welche personenbezogenen Daten wir erheben und wie sie verwendet werden. Die Richtlinie enthält auch Informationen über Ihre Rech-te und Wahlmöglichkeiten in Bezug auf die personenbezogenen Daten, die Sie uns mit-geteilt haben.
Bitte beachten Sie, dass beim Abschluss von Kaufverträgen oder sonstigen Verträgen zusätzlich zu dieser Datenschutzerklärung ergänzende produktspezifische Bedingungen gelten können.
1. Wer sind wir?
Wenn Sie unsere Website (www.enity.io) besuchen, eine Kundenbeziehung mit uns ein-gehen, Einkäufe tätigen oder anderweitig mit uns interagieren, verarbeiten wir perso-nenbezogene Daten über Sie.
Wir sind der Datenverantwortliche in Bezug auf die personenbezogenen Daten, die wir über Sie verarbeiten. Unsere Kontaktdaten lauten:
Enity GmbH
HRB-Nr. 33109
Email: info@enity.io
Phone: (+49) 203 369854 35
Keniastraße 12
47269 Duisburg
Deutschland
2. Wie verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten?
Im Folgenden finden Sie eine Beschreibung der einzelnen Verarbeitungstätigkeiten, ein-schließlich Informationen über die verarbeiteten personenbezogenen Daten, den Zweck der Verarbeitung, die Rechtsgrundlage, Übermittlungen (sowie ggf. Übermittlungen aus Drittländern) und die Dauer der Verarbeitung.
2.1. Allgemeine Verwaltung und geschäftliche Zusammenarbeit
Zum Zwecke der Verwaltung und Pflege unserer Geschäftsbeziehungen mit unseren Kunden und Lieferanten verarbeiten wir personenbezogene Daten über Sie als An-sprechpartner in Form Ihres Namens, Ihrer E-Mail-Adresse, Ihrer Berufsbezeichnung, Ihrer Telefonnummer, Ihrer Firma, Ihrer Adresse und Ihrer Sprache.
Grundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Verwaltung und Pflege unserer Geschäfts-, Kunden- und/oder Lieferan-tenbeziehungen.
In der Regel erhalten wir diese personenbezogenen Daten direkt von Ihnen, aber in ei-nigen Fällen erhalten wir Ihre personenbezogenen Daten aus anderen Quellen, wie z. B. öffentlichen Verzeichnissen oder Geschäftskontakten.
2.2 Allgemeiner Direktkontakt per Telefon
Wenn Sie als Geschäftskunde eine telefonische Kontaktaufnahme gewünscht haben, verarbeiten wir die folgenden allgemeinen personenbezogenen Daten über Sie: Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Berufsbezeichnung, Ihre Telefonnummer, Ihre Firma, Ihre Adresse und Ihre Sprache und die Beschreibung Ihres Anliegens, die Sie in das Freitextfeld eingeben.
2.3. Veranstaltungen, Referenzen für Benutzertreffen, Webinare und Seminare
Wenn Sie sich für Veranstaltungen, Benutzerkonferenzen, Webinare und/oder Seminare anmelden, verarbeiten wir personenbezogene Daten über Sie in Form Ihres Namens, Ihrer E-Mail-Adresse, Ihrer Berufsbezeichnung, Ihrer Telefonnummer, Ihrer Firma, Ihrer Adresse und Ihrer Sprache.
Wir verarbeiten diese personenbezogenen Daten auf Grundlage unseres berechtigten Interesses, uns einen Überblick über die Teilnehmer zu verschaffen und – falls relevant – den Zugangslink zur Veranstaltung, Konferenz, zum Webinar oder Seminar an Sie wei-terzuleiten und Ihnen dadurch die Teilnahme an der Veranstaltung oder dem Seminar, an dem Sie teilnehmen möchten, zu ermöglichen.
Während der Veranstaltung, der Benutzerkonferenz, des Webinars oder des Seminars können wir Fotos und/oder Videomaterial aufnehmen, das wir für Marketingzwecke ver-wenden. Sollte dies der Fall sein, holen wir Ihre Einwilligung ein, bevor wir Fotos und/oder Videomaterial von Ihnen aufnehmen.
2.4. Nutzung der Website
Wenn Sie www.enity.io nutzen, um mit uns in Kontakt zu treten, verarbeiten wir perso-nenbezogene Daten über Sie.
In einigen Fällen erfolgt die Verarbeitung über Formulare auf unserer Website, wobei die erforderlichen personenbezogenen Daten entweder mit einem Sternchen (*) gekenn-zeichnet sind oder es deutlich wird, dass Sie nicht zum nächsten Schritt übergehen kön-nen, wenn ein bestimmtes Datenfeld nicht ausgefüllt wird. Wenn Sie sich dafür entschei-den, die erforderlichen personenbezogenen Daten nicht bereitzustellen, können Sie die spezifische Funktion möglicherweise nicht nutzen.
Bei der Beantwortung von Anfragen über den Kundendienst auf unserer Website verar-beiten wir Ihre Kontaktdaten in Form Ihres Namens, Ihrer E-Mail-Adresse, Ihrer Berufsbe-zeichnung, Ihrer Telefonnummer, Ihrer Firma, Ihrer Adresse und Ihrer Sprache, um auf Ihre Anfrage zu antworten.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse, Ihnen den best-möglichen Service zu bieten.
2.5. Marketing per E-mail
Newsletters
Wenn Sie sich anmelden und den Newsletter von Enity abonnieren, verarbeiten wir Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Berufsbezeichnung, Ihre Telefonnummer, Ihre Firma, Ihre Adresse und Ihre Sprache, die Sie bei der Registrierung angegeben haben.
Unser Newsletter enthält Marketing im Zusammenhang mit Enity EMS und Service-Abonnements.
Der Zweck der Verarbeitung besteht darin, Ihnen Direktmarketing zukommen zu lassen.
Grundlage für die Verarbeitung ist Ihre Einwilligung, die Sie jederzeit widerrufen können, indem Sie sich an Enity wenden oder über den Link “Abmelden” in den Marketing-E-Mails, die Sie von uns erhalten.
Wir verarbeiten auch Ihre Geräte-ID und Verhaltensinformationen, einschließlich der Frage, wann Sie sich für den Newsletter angemeldet haben, und das Nutzerverhalten.
Der Zweck besteht darin, den Inhalt von Marketing-E-Mails zu personalisieren, beste-hende und neue Dienstleistungen und Produkte zu entwickeln sowie Analysen und Sta-tistiken unserer Kundensegmente und Produkte durchzuführen.
Grundlage für die Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse an der Ausrichtung von relevantem Marketing.
Fordern Sie eine Demo, ein Angebot oder Informationsmaterial an
Wenn Sie ausdrücklich ein Angebot oder anderes Informationsmaterial anfordern, verar-beiten wir Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Berufsbezeichnung, Ihre Telefonnum-mer, Ihre Firma, Ihre Adresse und Ihre Sprache, um das angeforderte Material zu senden.
Grundlage für die Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse, Ihrer Anfrage nachzu-kommen und einen guten Service zu bieten, wenn Sie uns kontaktieren.
2.6. Umfragen zur Kundenzufriedenheit
Als Kunde von Enity verwenden wir Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse, um Zufrie-denheitsumfragen zu versenden. Wir verarbeiten Ihre Daten, einschließlich Ihrer Antwor-ten, mit dem Ziel, das Kundenerlebnis zu verbessern. In diesem Zusammenhang ver-wenden wir Ihre Angaben auch, um Ihre Kundenbeziehung zu Enity zu analysieren.
Grundlage für die Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse, das Erlebnis für unsere Kunden zu verbessern.
2.7. Soziale Medien
Bei Enity verwenden wir die folgenden Social-Media-Anbieter zum Zwecke der Nutzung von Insight- und Analysetools. Diese Tools ermöglichen es uns, relevante Zielgruppen in sozialen Medien anzusprechen und Analysen und Statistiken über die Reichweite unse-rer Kampagnenanzeigen und anderer Online-Inhalte sowie über Ihre Nutzung unserer Website und der Dienste auf der Website zu erstellen. In diesem Zusammenhang kön-nen wir Ihre E-Mail-Adresse an Social-Media-Anbieter weitergeben:
- YouTube
- Vimeo
In den oben genannten Fällen sind Enity und der Social-Media-Anbieter gemeinsam für die Verarbeitung personenbezogener Daten verantwortlich.
Der Zweck besteht darin, gezieltes Marketing zu betreiben und Analysen und Statistiken unserer Kundensegmente und Produkte durchzuführen.
Grundlage für die Verarbeitung ist Ihre Einwilligung.
Wenn Sie uns über die Social-Media-Messaging-Funktionen kontaktieren, ist Enity der Datenverantwortliche für diese Verarbeitung.
Grundlage für die Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihrer Anfragen. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärung des Social-Media-Anbieters zu lesen, bevor Sie dessen Funktionen und Dienste nutzen.
2.8. Google Analytics
Wenn Sie unsere Website besuchen, verwenden wir Google Analytics, um eine Nachver-folgung und Analyse Ihres Besuchs auf unserer Website durchzuführen.
Google Analytics verarbeitet eine eindeutige ID und Ihre IP-Adresse.
In Bezug auf Google Analytics beschreibt Google Analytics seine Rolle als Datenverar-beiter. Basierend auf Aussagen europäischer Datenschutzbehörden hat Enity jedoch festgestellt, dass eine gemeinsame Datenverantwortung mit Google Analytics besteht.
Wir verwenden nur den Basic-Modus von Google Analytics und haben darüber hinaus zusätzliche technische Maßnahmen umgesetzt, wie z.B. die Löschung der von Google Analytics verarbeiteten Daten.
2.9. Cookies
Wenn Sie unsere Website besuchen, verwenden wir Cookies, um die Funktionalität der Website sicherzustellen und um eine Nachverfolgung und Analyse Ihres Besuchs auf unserer Website durchzuführen.
In unserer Cookie-Richtlinie erfahren Sie mehr über die Verwendung von Cookies, ein-schließlich der Frage, welche Drittanbieter Cookies platzieren, wann die einzelnen Cookies ablaufen und welche Möglichkeiten Sie haben, Cookies abzulehnen und zu löschen
2.10. Videoüberwachung
Enity hat an den Ein- und Ausgängen von Bürogebäuden eine Videoüberwachung installiert. An videoüberwachten Orten hat Enity Schilder angebracht, die darauf hinweisen, dass der Ort videoüberwacht wird.
Der Zweck der Überwachung der Ein- und Ausgänge von Bürogebäuden besteht darin, Straftaten zu verhindern und die Sicherheit von Mitarbeitern und Kunden zu gewährleisten.
Der Zugriff auf die Aufzeichnungen und die Überprüfung erfolgen nur bei Verdacht auf kriminelle Aktivitäten, bei Verstößen gegen interne Richtlinien, bei interner/externer Kontrolle oder bei der Klärung von Sicherheitsfragen.
Darüber hinaus können Aufzeichnungen in Fällen krimineller Aktivitäten, zum Zwecke der Ermittlungen an die Polizei oder an andere Empfänger weitergegeben werden. Grundlage für die Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse an der Kriminalprävention und Erhöhung der Sicherheit. Wenn eine Weitergabe an andere Dritte aus anderen Gründen erforderlich ist, werden wir Ihre Zustimmung zu einer solchen Weitergabe einholen, wenn Sie in diesen Aufzeichnungen erscheinen.
3. Speicherung und Löschung personenbezogener Daten
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie es erforderlich ist, um den/die Zweck(e) der Verarbeitung zu erfüllen, wie in den obigen Abschnitten angegeben.
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten löschen, wenn wir keinen legitimen Zweck mehr für die Aufbewahrung haben. Bei der Beurteilung der Aufbewahrungsfrist berücksichtigen wir etwaige gesetzliche Aufbewahrungspflichten sowie das mit der Verarbeitung verbundene Risiko.
Darüber hinaus speichern wir Ihre personenbezogenen Daten sicher und stellen sicher, dass sie nur den relevanten Mitarbeitern von Enity zugänglich sind.
4. Datenverarbeiter, unabhängige Datenverantwortliche und Übermittlungen in Drittländer
Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können wir eine Reihe von Datenverarbeitern und unabhängigen Datenverantwortlichen einbeziehen, wie z. B. IT-Systemanbieter, Hosting-Anbieter, Marketingpartner, Anbieter von Newsletter-Lösungen, Website-Anbieter, Cookie-Anbieter, Anbieter von Nutzerumfragen und andere Partner.
Wenn Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit unserem Einsatz von Auftragsverarbeitern und Unterauftragsverarbeitern in Drittländer (außerhalb der EU/EWR) übermittelt werden, stellen wir eine datenschutzkonforme Rechtsgrundlage für Übermittlungen in Drittländer sicher.
5. Ihre Rechte
Under the General Data Protection Regulation (GDPR) and the Danish Data Protection Act, you have the following rights. If you wish to exercise any of these rights, please contact us using the Gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) in der jeweils gültigen Fassung haben Sie die folgenden Rechte. Wenn Sie eines dieser Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns bitte über die Kontaktinformationen in Abschnitt 1 dieser Datenschutzerklärung.
- Das Recht, Zugang zu personenbezogenen Daten zu verlangen
- Das Recht auf Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten und auf Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten
- Das Recht auf Löschung personenbezogener Daten
- Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten
- Das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Wenn Sie Widerspruch einlegen, dürfen wir die personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Wenn die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie auch das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit über die in Abschnitt 1 dieser Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten zu widerrufen. Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen, hat dies keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung personenbezogener Daten vor dem Widerruf.
Weitere Informationen zu Ihren Rechten finden Sie in den Leitlinien der deutschen Datenschutzbehörde zu den Rechten der betroffenen Personen.
Sie können sich über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei der/dem Bundesbeauftragte/n für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI, deutschen Datenschutzbehörde BfDI, Graurheindorfer Straße 153, 53117 Bonn, E-Mail: poststelle@bfdi.bund.de, Telefonnummer +49 (0)228-997799-0, sowie bei den für Ihr Bundesland zuständigen Landesbehörden informieren und beschweren. Eine Auflistung der Erreichbarkeiten finden Sie unter:
https://www.bfdi.bund.de/DE/Service/Anschriften/Laender/Laender-node.html
Latest review 250514