Brødrene A & O Johansen A/S

AO setzt anhand von Benchmarks seiner Läden Maßnahmen dort um, wo der Effekt für Umwelt und Klima am größten ist.

Das dänische Unternehmen Brødrene A & O Johansen A/S ist sich seiner Verantwortung im Umgang mit den verfügbaren Ressourcen bewusst. Man konzentriert sich vor allem darauf, Abfälle zu reduzieren und zu recyceln, weniger umweltschädliche Transporte durchzuführen und den Verbrauch von Strom, Wärme und fossilen Brennstoffen zu senken.

Im Hinblick auf das Unternehmensziel, den Energieverbrauch bis 2025 und 2030 zu reduzieren, spielt der Einsatz von Enity EMS eine wichtige Rolle. Dabei kommt vor allem die Benchmark-Analyse von Enity EMS zum Tragen, die AO nutzt, um herauszufinden, wo zuerst Energiesparprojekte durchgeführt werden sollen.

Inzwischen verfügen alle AO-eigenen Läden über eine Energie-Kennzeichnung, die die Grundlage für eine Priorisierung der Maßnahmen bildet, so dass Gebäude mit niedrigen Energiekennzahlen zuerst optimiert werden können.

“Im Jahr 2022 konnten wir den Gesamtenergieverbrauch um 5 % senken, in einigen Filialen gelang uns sogar eine Reduzierung des Energieverbrauchs im zweistelligen Prozentbereich. Wir haben also einen wichtigen Schritt in die richtige Richtung gemacht.”

Andreas Weidinger
Leiter Klima und Nachhaltigkeit

Herausforderungen

AO konzentriert sich auf die wichtigsten Umwelt- und Klimaauswirkungen über drei verschiedene Maßnahmenbereiche. Einer davon ist der Energieverbrauch, bei dem der Schwerpunkt auf der Reduzierung von Strom, Wärme und des Einsatzes fossiler Brennstoffe liegt. Darüber hinaus will AO bis 2030 in den Scopes 1 und 2 klimaneutral werden. Ein besonderes Augenmerk liegt auch auf den indirekten Emissionen (Scope 3), denn hier liegt der größte Teil des gesamten Kohlenstoff-Fußabdrucks von AO. Außerdem will AO die CO2-Emissionen in Scope 1 und 2 des GHG-Protokolls bis 2025 um 50% senken.

Lösung

AO nutzt Enity EMS, um den Energieverbrauch kontinuierlich zu verfolgen und mehrere Maßnahmen zu dokumentieren, die sie bei der Erreichung ihrer Klimaziele unterstützen sollen.

An mehr als 95% der Standorte in Dänemark werden stündliche Fernauslesungen durchgeführt, die ein automatisches Ablesen von Wärme und Strom ermöglichen.

Durch das Benchmarking des Energieverbrauchs verschiedener Filialen kann AO feststellen, wo die Maßnahmen am effektivsten sind.

Ab 2023 wird AO Schweden in Enity EMS aufgenommen und der Stromverbrauch der schwedischen Geschäfte gleichberechtigt mit anderen Standorten in die regelmäßige Berichterstattung aufgenommen.

Ergebnisse & Gewinne

Im Jahr 2022 hat AO einen konkreten Aktionsplan für seine Immobilien entwickelt, mit dem eine Verringerung des Energieverbrauchs bis 2025 und 2030 gewährleistet werden soll.

Geringerer Energieverbrauch: AO hat den Gesamtenergieverbrauch von AO Dänemark im Jahr 2022 um 5% gesenkt.

Ausbau der internen Berichterstattung mit Daten von Enity EMS: AO arbeitet mit nicht-finanziellen Kennzahlen im Umwelt- und Klimabereich. Eine Initiative ist eine Karte von Dänemark, auf der die Filialen ihre Performance verfolgen und sich bei der Reduzierung des Energieverbrauchs engagieren können.

Wichtiges Instrument für Projekte zur Energieoptimierung: AO hat einen internen Facility-Koordinator mit Schwerpunkt Filialen eingestellt. Eine seiner wesentlichen Aufgaben ist es, sicherzustellen, dass die Punkte auf der Checkliste für Energiesparmaßnahmen erfüllt werden.

Kundenprofil
BRØDRENE A & O JOHANSEN A/S

Branche
Großhandel, B2B / B2C

EMS-Lösung
Enity EMS
Full Service Abonnement

Kunde seit
2016

Nutzung in den Gebäuden
Läden, Lager und Verwaltung

Anzahl der Gebäude
Gebäudebestand: 79 Gebäude

Anzahl der Zähler
205 fernausgelesene Zähler
17 manuelle Zähler

Energieform
Fernwärme, Strom, Wasser, Erdgas

Benutzer in Enity EMS 
80

Wir können auch Ihnen helfen

Partner login